|
Berichte 2017Und zum Schluss doch noch Sonne Morgenstunden hat Gold im Mund.
Kreismeisterschaften Im Zeitfahren 2017 in Eichholz Der RSV Finsterwalde führte auch in diesem Jahr die Kreismeisterschaften im Zeitfahren, traditionell in Eichholz durch. Hier die Ergebnisse: AK S1 AK S4 AK S5 Die Roten Teufel erfolgreich unterwegs auf der Allee!🌳 !! ! Am heutige Sonntag gibt es ja nur ein Thema ,,das Kanzlerduell''. Um die Zeit bis dahin zu vertreiben haben sich Martin, Daniel, Manfred, Jürgen und Sebastian auf den Weg nach Hirschfeld gemacht. Dort fand am heutigen Morgen das Volksbank-Alleen Zeitfahren des SV Hirschfeld statt. In Hirschfeld angekommen haben wir uns nach der Anmeldung gleich zur Erkundung auf die 10 Km lange Strecke begeben. Diese führte vom Ortskern Hirschfeld Richtung Plessa. Der zu 99% gerade aus führende Streckenverlauf hatte mehrere Haken. Zum einen die starke links rechts S-Kurve wenige 100m nach dem Start und zum anderen die sehr enge Wende nach der Hälfte der Strecke und mehrfach wechselnder Fahrbahnbelag. Trotz dieser Herausforderungen konnten alle Fahrer sehr gute Platzierungen einfahren. Ergebnisse AK S 1 Martin Backes Platz 2 AK S 4 Manfred Wolschke Platz 2 AK S 5 Jürgen Scadock Platz 3 Die Roten Teufel suchten nach neuen Erfahrungen! Am letzten Wochenende (12.-13. August) war das Team Sparkasse-Cervélo unterwegs, um als langjähriger Verein neue Erfahrungen im Bereich Langstreckenrennen zu sammeln. So machten sich Daniel, Mirko und Sebastian auf nach Oschersleben zum Motorsportarena. Andere Teamkollegen konnten wir leider nicht davon begeistern uns als Fahrer zu unterstützen, da sie im Zeitfahrcup voran kommen wollten..... Durch diesen Personalmangel wurde unser Team von Silvio (Speichenfreunde Elsterland) als zusätzlichen Fahrer unterstützt. So machten wir uns am Samstagmorgen 7 Uhr auf die Reise nach Oschersleben. Dort angekommen haben wir in der Boxengasse unser Fahrerlager aufgeschlagen und uns für die kommenden 24 Stunden häuslich eingerichtet. Solch eine Art von Langstreckenrennen ist für unser Team völliges Neuland und somit bedarf es einiger Planung und Vorbereitung für dieses Event. Das wichtigste für dieses Rennen ist die Einteilung der Fahrer, Pflege des Materials und die Verpflegung. Um 13 Uhr ging es dann auch schon los und Mirko machte sich als erster auf die 3,7 Km lange Strecke. Alle Teamkollegen kannten diese Strecke bis dahin nicht und das bedeutete auf den ersten Runden die Strecke kennen und einschätzen lernen. Der sehr gute Asphalt schlängelt sich mit insgesamt 14 Kurven (7 links und 7 rechts) durch das Magdeburger Land. Der längste Abschnitt ist die Start und Zielgerade mit 700m Länge und insgesamt mussten pro Runde 23 Höhenmeter überwunden werden. Jeder Fahrer konnte durch den gut ausgearbeiteten Zeitplan von Mirko die Strecke mindestens 2 mal für eine Stunde bei Tageslicht im Renntempo erkunden. Bis zur Dunkelheit war jeder Fahrer 2 mal für jeweils 60 Minuten auf der Strecke. In der Nacht haben wir dann auf 120 Minuten erhöht um jeden ein wenig Ruhe zu geben. Zum Glück ist ein Großteil der Fahrer auf Sicherheit gefahren aber es gab leider auch einzelne Chaoten die meinten alleine auf der Strecke zu sein. In folgender Reihenfolgen fuhren wir: nach Mirko griff unser Kraftpaket Daniel, gefolgt von Silvio und zu guter letzt Sebastian in das Renngeschehen ein. Das bedeute das jeder Fahrer in den 24h ca. 6h im Renntempo über die Strecke geflogen ist. Unser Motto war von Anfang an klar! Gesund und ohne Sturz ankommen. Doch nach den ersten Stunden war klar das wir gar nicht so schlecht dabei waren. So verbesserten wir unsere Platzierung von 19 auf bis Platz 11 kontinuierlich. Und in der Nacht konnten wir uns sogar auf Platz 8 vorarbeiten. Nachdem Sonnenaufgang wurde dann gegen 5:40 Uhr das Tempo wieder deutlich angezogen. Eine besondere Herausforderung für die Fahrer war es, den Wechsel immer schnell in der Boxengassen durchzuführen um so schnell wie möglich wieder in einer Gruppe unterwegs zu sein. Das gelang leider nicht immer und so haben wir meistens eine eigene Gruppen geformt und dort auch sehr viel Führungsarbeit geleistet. Getreu dem Motto wo die Roten Teufel sind ist vorne. Ab 9 Uhr dann musste jeder nur noch einmal auf die Strecke. Zu diesem Zeitpunkt haben wir zu Platz 5,6,7 und 8 nicht mehr viel Rückstand gehabt. Also fassten wir den Entschluss nochmal richtig durchzustarten. Daraus folgte, dass Mirko, Daniel, Silvio und Sebastian sehr viel arbeiteten um das Tempo noch hoch zu halten. Der ganze Kampf gegen die Müdigkeit, Wind, Regen und die Zeit hat sich zu Schluss gelohnt und wir landeten nach insgesamt 235 Runden, 5400 hm und 870 Kilometern auf einem hervorragenden 5. Platz von insgesamt 22. Teams! Was bleibt ist die Erinnerung an die Atmosphäre und die sehr schöne Strecke sowie eine tolle Stimmung. Am Schluss möchten wir auch unseren Respekt an die wahren Helden des 24h Rennens aussprechen. Wie z.B. das RAAM Team die als 2er Team sowie den Einzelstartern die die gleiche Rundenanzahl bzw. sogar noch mehr gefahren sind! In dem folgenden Video könnt ihr unser Team in Aktion sehen.
Mountainbike ZeitfahrenDa uns das Bergzeitfahren mit dem Rennrad in Hinterhermsdorf am Samstag noch nicht gereicht hat, hatten André Eichhorn und ich auch noch gleich für das dortige Mountainbike Zeitfahren am Sonntag gemeldet. Hier sollte es der Kurs richtig in sich haben!! Ab ging es durchs Gelände, Steil hoch Steil runter und immer am Anschlag. Bucklige Pisten, tiefe ausgespülte Regenrinnen, Schotter, Gras, 360 Grad Kehren und vieles mehr. Auf den kanpp 12km kamen wir voll auf unsere Kosten. Es hat immer in den Fingern gekribbelt und am Ende sprang für André Eichhorn der Gesamtsieg (AK 1) und für Martin Backes Platz 3 (AK 2) raus. Zeitfahrwochenende in Großräschen
Zeitfahrwochende in Großräschen für das Team Sparkasse - Cervelo . Mit Andrè ,Martin , Sebastian , Daniel , Jürgen und Manfred waren fast alle aktiven des Team Sparkasse - Cervelo am Start der Einzelzeitfahren am Samstag über 20 km in Form einer Wendestrecke , und am Sonntag über 21 km als Runde um den See . Es war ein schönes Wochenende , welches der ein oder andere auch mal als kleine Flucht aus dem Alltag nutzte . Auch mit den Platzierungen sind alle im Großen und Ganze...n relativ zufrieden ... . Und am Sonntag sah es dann bei für die ersten Starter leicht feuchten Bedingungen wie folgt aus :
Laktatexpress ist trotz des Regens nicht gerutscht! Am heutigen Pfingstsonntag fand das alljährliche Zeitfahren auf dem Lausitzring statt. Bei milden 17 Grad, viel ja sehr viel Regen und auch Wind 💨machten sich Andre, Daniel, Martin, Jürgen, Manfred und Sebastian auf zum Dekra Test Oval. Auf dem Plan stand für uns das 17km Einzelzeitfahren, 17km Paarzeitfahren und 17 4er Mix Mannschaftszeitfahren. Für Sebastian war es ein besonderes Zeitfahren da er letztes Jahr hier gestürzt war. Aber auch er findet langsam seine alte Form wieder und kämpft sich weiter nach vorne. Nach unserem Sturz-Desaster letztes Jahr haben wir uns dieses Jahr bei den Bedingungen wacker geschlagen. Obwohl die Wetterbedingungen stets wechselten schwommen äh radelten alle unversehrt ins Ziel. Auch beim Paarzeitfahren haben sich André und Frank Höfer den widrigen Herausforderung gestellt. Und zuletzt beim gemischten Mannschaftszeitfahren fuhren Daniel und André dieses mal mit fremder Unterstützung von Bianca Hartwig und Emily Schmidt aufs Podium! Der Lohn für die Roten Teufen war: Einzelzeitfahren AK S 1 AK S 4 AK S 5 Paarzeitfahren 4er Mix Mannschaftszeitfahren 😎 Warum ist ein grünes Bändchen an dem Fahrrad? Als Vorbereitung auf das legendäre Radrennen „Race Across America" (RAAM 2019) machte das Radsportteam aus dem Märkischen Partnerlandkreis in Respekt! Natürlich haben teile unseres Teams die letzten Km gemeinsam mit dem Märkischen RAAM Team absolviert. Das Team Sparkasse-Cervélo wünscht dem RAAM Team viel Erfolg bei den Vorbereitungen und immer genug Druck auf dem Pedal. Daniels Ausflug in die Läuferszene Nach knapp 300 km Rad ab Donnerstag diese Woche , war ich Heute beim Sparkassen - Rolandlauf in Belgern auf der 10 km Strecke unterwegs ,auf Grund der Vorbelastung , und gewisser Bemühungen mein Gewicht auf ca . 80 kg zu drücken ,sollte ja bei 1, 73 m ausreichen , hatte ich eigentlich gehofft wenigstens unter die ersten 10 Gesamt zu kommen. Leider klappte das nicht ganz , und ab km 8 brach mir dann etwas die Leistung weg ,so das es letzten Endes der 13 . Gesamtplatz und der 4. in der AK wurde. Immerhin konnte ich meine persönliche Kilometerbestleistung auf 3 , 51 min verbessern , und dieses Tempo auch fast 2 km halten , was ich bei gerade 6 mal laufen dieses Jahr nicht so schlecht finde.
Männertagsausflug 2017 An Männertag fand der alljährliche bekannte Ausflug statt. So machten sich am frühen Morgen Thomas , Mirko, Daniel, Martin und Sebastian auf nach Lauchhammer zu Jürgen. Teilweise reisten die Pedalritter mit dem Rad in Lauchhammer an. Die Stationen waren: Lauchhammer Kostebrau Danach haben wir noch in einer gemütlichen Runde mit Grillgut, alkoholfreien Getränken und Uta den Tag ausklingen lassen. Natürlich sind die früh mit dem Fahrrad angereisten Mitglieder auch mit dem Rad wieder abgereist. Und somit absolvierten einigen Vereinsmitgliedern über 150 km an dem Tag. Nachtrag Neuseenclassics Am 21.Mai ging es für mich zu den diesjährigen Neuseenclassics nach Leipzig. Start wie immer recht zeitig um 9:15 Uhr. Das hieß mal wieder mitten in der Nacht aufstehen. Dort angekommen ging es gleich zur Anmeldung um die Unterlagen zu holen. ? 39. Elsterlauf Bei sommerlichen Temperaturen hat sich Sebastian kurzer Hand entschlossen beim Halbmarathon des 39. Elsterlauf teilzunehmen. Zusammen mit 89 Startern ging es um 10 Uhr auf die anspruchsvolle Strecke. Was soll an einem Halbmarathon schon anspruchsvoll sein? Zum einen der ständig wechselnde Untergrund, die zahlreichen Höhenmeter und nicht zu vergessen die hohen Temperaturen. Aufgrund der sehr geringen Laufvorbreitung dieses Jahr war es eine mutige Entscheidung diesen Lauf zu absolvieren. Aber als ehemaliger Marathonläufer konnte Sebastian seinen Trainingsrückstand durch Erfahrung etwas ausgleichen und erzielte mit einer Zeit von 1h47min16s einen guten 6. Platz in der AK und den 31. Platz gesamt. Die roten Teufel👹 trotzten dem schlechten Wetter und holten sich den Titel! Bei kühlen 10 Grad machten sich heute Anderen Eichhorn, Martin Backes und Sebastian Roßa auf dem Weg nach Osterweddingen zur Landesmeisterschaft Sachsen und Sachsen-Anhalt im Zeitfahren. Landesmeister EZF 2017 Sachsen und Sachsen-Anhalt ist André Eichhorn! Ergebnisse 9 Km 3. Platz Ak Sebastian Roßa 18 Km 1. Platz André Eichhorn (Meistertitel für Sachsen und Sachsen-Anhalt)
Jürgen der aktivste beim SpreewaldmarathonJürgen war allen 3 Tagen beim Spreewaldmarathon am Start , dieser Leistung sollte man natürlich allergrößten Respekt zollen ! Nach dem Zeitfahren in Straupitz am Freitag , und der 150 km RTF am Samstag , startete er auch noch mit seinen beiden Töchtern bei dem Erlebnis - Nachtlauf in Burg bei dem man ja auch ein Feuerwerk und Unterhaltungsprogramm geboten bekommt .
Dies war Jürgen aber noch nicht genug und so startete er am Sonntag noch auf der 10 km Nordic Walking Strecke und wurde in einer Zeit von 1 h 14 min 37 sek mit einem ersten Platz in seiner AK belohnt .
110 km und 150 km beim Spreewaldmarathon
Mit Jürgen , Manfred und Daniel starteten auch wieder 3 Mitglieder des Team Sparkasse - Cervelo bei den RTF im Rahmen des Spreewaldmarathon . Manfred und Daniel starteten dann 9.00 Uhr von der Schlossinsel in Lübben auf der 110 km Tour . Durch unglückliche umstände wusste allerdings der eine vom anderen nichts , und sich im Getümmel vor dem Start zu treffen bedarf schon sehr großem Zufall . Was man dieses Jahr auf jeden Fall lobend erwähnen sollte ,waren die Verpflegungsstellen , die vom Angebot einfach mal eine Abwechslung sind . Auch die Streckenausschilderung war top ,was nicht mehr bei jeder RTF selbstverständlich ist . Alles in allem war es trotz des schlechten Wetters vor und nach der Tour noch den einen oder anderen alten Bekannten traf ,mit dem man sich noch etwas unterhielt.
Einzelzeitfahren in Straupitz Der Laktatexpress macht im windigen Straupitz Station. Dieses mal war das Team Sparkasse - Cervélo sogar in voller Mannschaftsstärke vertreten. Und so stellten sich die Mitglieder der windigen Herausforderung über 8 km. Leider gab es aus organisatorischen Gründen auf der Strecke Probleme. Wie jedes Jahr hat der Veranstalter die Zeitfahrstrecke bis 13:40 Uhr durch die Skater belegt. Hier entstand wieder das große Problem, dass nicht alle Fahrer die Strecke erkunden konnten weil der erste Start bereits 14 Uhr erfolgte. Dies ergab für zahlreiche Fahrer den Nachteil, das sie die Strecke erst im Wettkampf befahren konnten. Aus unserer Sicht absolut unverantwortlich, da es bei diesen knackigen 8 km viel zu beachten gibt. Zum einen die zahlreichen Kurven und zum anderen die wechselnden Windverhältnisse mit sehr windigen und teilweise sogar böigen Seitenwind. Dieser führe bei einigen Teilnehmern teilweise zum verlassen der Strecke. Alles in allem war es ein kurzes und technisch sehr anspruchsvolles Zeitfahren im Spreewald. Die Ergebnisse Team Sparkasse-Cervélo:
AK S1 2. Platz André Eichhorn 11. Platz Daniel Böttger 13. Platz Sebastian Roßa
AK S4 5. Platz Manfred Wolschke AK S5 5. Platz Jürgen Scadock
Zeitfahren in Märkisch Buchholz mit Martin Nachtrag vom Wochenende. Martin beim Paul-Dinter-Gedenkrennen in Märkisch Buchholz. Nach 9 Tagen Zwangspause und noch leicht angeschlagen ging es für mich am 25.3 nach Märkisch Buchholz zum ersten Einzelzeitfahren der noch jungen Saison. Tags zuvor hatte ich meine erste leichte Einheit seit dem Trainingslager absolviert. Nun galt es zu überlegen ob es überhaupt was bringt, da man am Ende wohl eh nur enttäuscht ist, da man die erlangte Form nicht auf die Straße bringen kann. Trainingslager Mallorca mit Martin und Mirko Leider mit etwas Verspätung, da die letzten 2 Wochen recht hektisch waren, hier der Rückblick auf das Trainingslager Mallorca. Am 7. März ging es für Mirko und mich auf nach Berlin Tegel. Bis kurz vor dem Abflug lief alles super, leider mussten wir dann im Flieger 90min bis zum Abflug warten. Das französische Luftpersonal war in Streik getreten und so der Luftraum nicht zugängig. Als wir dann die Flugfreigabe bekamen ging alles ganz schnell bis wir auf unseren Rädern das erste Mal im Jahr bei sonnigen 17 Grad auf unseren Rädern saßen. Am 2.Tag ging es auch schon auf die erste längere Strecke. Zwar noch relativ flach, aber dennoch gab es die ersten Intervalle die Serpentinen von Sant Salvador hoch, sowie über die bergige aber dennoch schnelle Strecke von Porreres nach Llucmajor. In den Tagen darauf folgten viele bergige Fahrten und Intervalle wie in Richtung Randa (Santuari de Cura), in die Tramuntana nach Soller über die Straße an der Küste über Deja nach Valldemossa nach Puigpunient sowie Galilea und auf rasanten Weg bergab zurück nach Palma. Die etwas andere beim Schneeglöckchen - Lauf in Ortrand :-) .
Jürgen und Daniel ,entschieden sich nach dem Einzelzeitfahren , noch die 11 km und 70 km RTF unter die Pedale zu nehmen . Und so ging es dann kurz nach 11 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen in einem großen Starterfeld gemeinsam mit los . Leider hatte man sich schon aus den Augen verloren so das jeder für sich unterwegs war . Daniel fur sich im Teilnehmerfeld relativ weit nach vorn , und fand dann nach ca 20 km einen Begleiter , leider verpassten die beiden dann den Abzweig nach Strauch , und landeten letzten Endes in Frauenhain , nach dem Entschluss wieder zurück zu fahren , und dem fehlen einer Karte bzw . der Strecke auf dem Computer irrten sie noch etwas umher und landeten schließlich auf der 110 km Runde und traf auf 2 Teilnehmer dieser Strecke , so war man kurze Zeit dann mal als Quartett unterwegs , leider machte sich dann bei Daniels Begleiter das fehlen der Verpflegung bemerkbar , so das die beiden sich dann einvernehmlich trennten , und Daniel dann fast 40 km alleine unterwegs war , kurz vor dem Ziel in Ortrand traf Daniel dann auf eine Gruppe mit der auch in Ziel rollte , und so waren es für ihn letzten Endes etwas mehr wie 88 sehr schöne km. Jürgen startete am Samstag außerdem schon auf der 15 km Strecke des Nordic - Walking und belegte einen sehr guten 2. Platz in seiner Altersklasse . Laktatexpress hält in Ortrand 😁
Bei frostigen Temperaturen machten sich André, Daniel, Jürgen, Manfred und Sebastian vom Team Sparkasse-Cervélo auf nach Ortrand zum 2. Zeitfahren der Saison. An der Pulsnitzhalle angekommen begrüßte uns die Sonne mit ersten Sonnenstrahlen. Kurz darauf erkundeten wir die kurzen und technisch anpruchsvollen 2,1 Km. Jedes Jahr stellt sich hier erneut die Frage: Rennrad oder Zeitfahrrad? André griff zum Zeitfahrrad und die restlichen Fahrer nahmen... das Rennrad. Zum Start gegen kurz vor 10 Uhr meinte es die Sonne nochmal richtig gut mit uns und bescherte uns fast zweistellige Temperaturen. Der 2,1 Km kurze Kurs hält mehrere Herausforderungen bereit. Das sind die Steigung bis zum Bahnhof, der Kreisverkehr und die Wende nach der rasanten Abfahrt. Alle Fahrer haben sehr gute Leistungen erzielt und André unterbot sogar die 3 Minutengrenze!
Die Ergebnisse Team Sparkasse-Cervélo:
Gesamtwertung 2. Platz André Eichhorn.
AK S1 1. Platz André Eichhorn 2. Platz Sebastian Roßa 6. Platz Daniel Böttger
AK S4 4. Platz Manfred Wolschke AK S5 4. Platz Jürgen Scadock
Das nächste Zeitfahren des Einzelzeitcups findet am 21.04. in Straupitz statt. Auch hier wird das Team Sparkasse-Cervélo zahlreich vertreten sein .
Durch die Sohlen Berge CTF
So , die RTF / CTF - Saison haben wir auch auch erfolgreich eröffnet , Daniel war am Sonntag in Magdeburg zur 19. Durch die Sohlen Berge CTF und hat sich die ersten Punkte gesichert . Mit dem wärmeren Wetter wird sich sicherlich noch das eine oder andere Teammitglied in dieser Sparte sehen lassen diese Saison . Mal ne kleine Ergänzung von mir persönlich in Sachen Vereinsbekleidung , da ich da schon wieder leichte Beschwerden gehört habe , geeignete Vereinsbekleidung wird getragen wenn sie vorhanden ist ! Es ist also nicht so , das wir in " geheimer Mission " unterwegs sind falls wir mal keine tragen ,es bringt ja nichts nur wegen unangepasster Vereinskleidung dann die nächsten Tage krank zu sein . Klar ist es wichtig die Sponsoren des Vereins zu präsentieren , nur sind wir ein sehr kleiner Verein , der mittlerweile sogar nicht mehr nur im reinen Rennradsport tätig ist , und es lohnt sich einfach nicht für einzelne Mitglieder spezielle Bekleidung anzufertigen , dies gilt im übrigen unter Umständen auch für besondere Witterungsbedingungen .
Daniel Böttger Saisonauftakt geglückt ?... Ja er ist geglückt :-) .Jetzt sind die Ergebnisse vom Ergometerzeitfahren in Senftenberg offiziell , und wir können freudig von einem geglückten Saisonstart sprechen. Daniel Böttger belegte den 1. Platz und Sebastian Roßa belegte genau Streckengleich mit Andrè E. den 2. Platz in in der Altersklasse S1 . ... Und auch unser neues Mitglied Manfred Wolschke konnte seine Altersklasse S4 für sich entscheiden . Da bleibt nur zu wünschen das die Saison so erfolgreich und vor allem gesund weiter geht.
Daniel Böttger
Saisonauftakt geglückt?🚴🏽💨 Bei eisigen Temperaturen fand am letzten Januarwochenende der erste Wettkampf des Rad-Einzelzeit-Cup statt. Aber bei -8 °C 🌬❄️ist an ein reines Zeitfahren nicht zudenken. Daher findet das erste Zeitfahren der Saison in der Niederlausitzhalle in Senftenberg statt. Hier konnte man zeigen, wie gut die lange Wettkampfpause uns in Form gebracht oder verformt hat 😉 Der erste Wettkampf ist immer eine besondere Form von Zeitfahren, da man hier gegen Zeit und voreingestellten Wattzahl ankämpfen muss. Leider lassen die offiziellen Ergebnisse dieses Wettkampfes noch auf sich warten. Sobald der Veranstalter diese veröffentlicht werden wir euch darüber umgehend informieren. Eine positive Sache gab es an diesem Tag dennoch. Das Pokaldesaster vom letzten Jahr hat sich nicht wiederholt! Damit wurden André Eichhorn, Martin Backes und Jürgen Scadock mit passenden Pokalen für die Saison 2016 im Rad-Zeitfahr-Cup passend belohnt. In der Altersklasse M (30-39) S1 belegte hier André den 1. Platz 🚴🏽🥇🏆und Martin den 2. Platz🚴🏽🥈🏆 In der Altersklasse M (70-74) S5 belegt Jürgen Scadock den 3. Platz.🚴🏽🥉 Sebastian Roßa Ausblick auf die Saison 2017Da die Saison 2017 für uns in gut 2 Wochen für uns beginnt mal einen kleinen Ausblick in das Jahr . Wir werden auf jeden Fall wieder im Zeitfahrcup vertreten sein .... . Ebenso werden sicherlich wieder Fahrer bei verschiedenen Rennen am Start stehen , ebenso in der Rtf/Ctf- Szene.
|
RSC Bad Liebenwerda e.V.