| Kreismeisterschaften im Einzelzeitfahren am 06.10.2018 in Eichholz
Mit ca. hundert Startern im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich konnte der Ausrichter dieser Veranstaltung, der RSV Finsterwalde, sehr zufrieden sein. Vielen Dank gilt es hier auch an den RSV Finsterwalde und die vielen Helfer auszusprechen, die für eine gelungene Veranstaltung gesorgt haben. Somit schließt sich die Wettkampfsaison für den RSC Bad Liebenwerda mit einem gelungenen Abschluss. Ergebnisse AK S1 1. Platz Martin Backes AK S4 1. Platz Manfred Wolscke AK S5 3. Platz Jürgen Scadock Einzelzeitfahren an den IBA-Terrassen von Großräschen Am vergangenen Wochenende startete die Tour de France. Da dieses Ereignis kaum noch zu übertreffen ist machten wir uns auf nach Großräschen zum Einzelzeitfahren. Beim Lausitzer Seenland 100 konnte man daher auf einem sehr schnellen Rundkurs seine Form mit den 120 Rennradfahrern testen. Gefahren wurde dieses mal auf einem 21 km flachen und schnellen Rundkurs der eigentlich frei sein sollte. Der schmale Touristenradweg führt am Ufer der IBA Terrassen vorbei bis nach Senftenberg und dann wieder zurück. Bei teilweisen böigen Wind musste man sich sehr auf Strecke, den Wind und zahlreiche Zeitfahrer konzentrieren, die einen deutlich an einer schnellen Runde gehindert hatten. Trotz der starken Konkurrenz hat es am Ende für gute Ergebnisse gereicht. Ergebnisse AK S1 3. Platz André Eichhorn 10. Platz Sebastian Roßa AK S4 5. Platz Manfred Wolscke AK S5 5. Platz Jürgen Scadock Neuauflage Einzelzeitfahren Waldrehna Überraschend machte sich Sebastian gestern auf nach Waldrehna zum Zeitfahren. Der neu gegründete Verein RC Luckau übernahm die Tradition des Einzelzeitfahrens in Waldrehna. Ergebnisse
Gesamtwertung
Einzelzeitfahren in Klettwitz Am Pfingstmontag begaben sich André , Jürgen, Martin, Manfred und Sebastian nach Klettwitz zum Lausitzring. Nach dem DTM Rennwochenende fand gestern einer der Saisonhöhepunkte auf dem DEKRA Testoval statt. Alle fünf Starter des Team Sparkasse-Cervélo führen das Einzelzeitfahren. Danach gingen André und Martin beim Paarzeitfahren an den Start und führen auf Anhieb auf Platz 4. Zum Schluss gab es dann sogar einen gemischten 4er mit der Unterstützung von Bianca und Uwe Hartwig. Gekrönt wurde die fulminante Leistung durch einen sehr guten 2. Platz. Alle Fahrer haben die aktuelle gute Form auf der Strecke bestätigt und sind trotz des starken Teilnehmerfeldes sehr gute Ergebnisse gefahren. Ergebnisse AK S1 AK S4 AK S5 Paarzeitfahren Mix-Mannschaftszeitfahren Männertag 2018 Auch in diesem Jahr sind wir ein Männer Tag wieder unterwegs gewesen. Gemeinsam mit Martin, Mirko, Jürgen und Sebastian sind wir gestartet in Lauchhammer. Als Ortsansässiger führte uns Jürgen nach Ponickau über Frauendorf, Burkersdorf, Ortrand, Linz, Liga nach Ponickau zur berühmten Strecke das Ponykauer Dreiecks Rennen. Vielen Dank an Jürgen Scadock und Mirko für die tolle Bewirtung und das leckere Grillgut🥓🥩🍗🥗
Landesmeisterschaften Sachsen und Sachsen-Anhalt Am gestrigen Samstag machte sich unser Team Sparkasse-Cervélo auf zur offenen Landesmeisterschaft für Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die weite Anreise bis nach Magdeburg nahmen André, Martin und Sebastian auf sich. Als wir gegen 12:30 Uhr in Bahrendorf ankamen, wurden wir von sonnigen und windigen Wetter positiv überrascht. Hinsichtlich der Teilnehmerzahlen ist die Nähe zu Magdeburg deutlich zu spüren. Hunderte Teilnehmer hatten sich somit auf den 9 km Wendekurs gemacht und sich über die 15 hm erfreuen können. Ergebnisse 2. Platz André Eichhorn 4. Platz Martin Backes Unerwartete Hitzeschlacht in Straupitz Am vergangenen Freitag bewegte sich der Laktatexpress des Team Sparkasse-Cervélo mit Martin, Manfred, Jürgen und Sebastian nach Straupitz. Im Rahmen des alljährlichen Spreewaldmarathons fand das erste längere Zeitfahren der Saison über 8 km an. Aber die Hoffnung mal ein ,,Normales“ Zeitfahren in Straupitz zu erleben verschwand schon bei der Ankunft. Hier die Ergebnisse AK S1 7. Platz Sebastian Roßa AK S4 AK S5 Manfred hat es im Spreewald gefallen und so fuhr er am Samstag noch die 150 km RTF von Burg aus. Auch Martin ist am Sonntag noch bei der Tour de Energie in Göttingen am Start. Laktatexpress kurz in Ortrand Am heutigen Sonntag machten sich André, Manfred, Jürgen und Sebastian auf nach Ortrand. Bei eisigen -2° haben wir früh die kurze 2,1 km Strecke erkundet und festgestellt, dass sie sich zum Vorjahr kaum verändert hatte. So fuhr man nach dem Start erstmal schön Berg auf, was sich durch brennende Oberschenkel bereits in der 1. Kurve von 5 bemerkbar machte. Ab da fuhr man also eigentlich schon völlig ermüdet in die Spitzkehre oben am Bahnhof. Dort musste man dann auf 10 km/h herunterbremsen und wieder erneut antreten. Weiter ging es zum schwierigen Teil der Strecke, dem Kreisverkehr. Sehr anspruchsvoll zu nehmen weil die Lichtverhältnisse und Fahrbahnbelag kurzzeitig wechselten. Hatte man auch diese Passage gemeistert, durfte man die restliche verbliebenen Kräfte für die rasante Abfahrt mobilisieren. Mit 60 km/h ging es dann vorbei an Start/Ziel zur letzten Wende. Mit völlig übersäuerten Oberschenkeln knallte man alles raus was noch ging und rollte mehr oder weniger durchs Ziel. Auch wenn es nur 2,1 km waren hat es der kurze, technisch und anspruchsvolle Kurs mit seinen permanenten Sprints in sich. Auch Jürgen verdiente sich dieses Wochenende wieder ordentlich Schneeglöckchen. Er war gestern auf der 15 km Walkingstrecke unterwegs und belegte einen hervorragenden 1. Platz. Da er heute nach dem Zeitfahren noch nicht genug hatte, fuhr er noch im Anschluss die 110 km RTF. Ergebnisse Gesamtwertung AK S1 AK S4 AK S5
Laktatexpress in der Lotterie unterwegs Am Sonntag den 28. Januar machte sich das Team auf nach Senftenberg zum alljährlichen Saisonauftakt. Der Hallenmarathon ende Januar hält immer für uns den ersten Formtest bereit. So galt es heute den Kampf gegen die Zeit aufzunehmen. Wir durften uns alle insgesamt 10 Minuten unter Volldampf auf der Rolle abstrampeln. Für unser Team gingen André, Martin, Manfred und Sebastian an den Start. Sie kämpften dabei nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen diverse technische Probleme Abnahmegerätes. Trotz Nachbesserung im Vergleich zu den Vorjahren, ist es dem Veranstalter erneut nicht gelungen, einen gleichwertigen und fairen Wettkampf für alle zu gestalten. So kamen wie in den vergangenen Jahren sehr unterschiedliche Endergebnisse zu stande. Ergebnisse 10 Minuten Ergometer AK 30-39 AK 60-69 Zusätzlich fand heute noch die Ehrung des Rad-Zeit-Cups statt. Dabei konnte unser Team erneut seine Position im Rad-Zeit-Cup festigen.
|
RSC Bad Liebenwerda e.V.